#2 Dein Geld folgt deinem Kopf

Shownotes

00:00 – Einleitung & Titel der Folge
00:25 – Was finanzielle Freiheit wirklich bedeutet
01:00 – Der größte Denkfehler beim Sparen
01:55 – Warum du dich zuerst selbst bezahlen solltest
02:30 – Dauerauftrag = Selbstrespekt
03:50 – Warum Systeme dein Gehirn entlasten
05:00 – Wie du deinen Lebensstil automatisch kontrollierst
06:00 – Das Problem mit spontanen Ausgaben
07:15 – Der „Rauchereffekt“ in deinen Finanzen
08:30 – Was Zigaretten mit 150.000 € zu tun haben
09:30 – Luxus oder Kompensation? Die Wahrheit über Statussymbole
10:20 – Finanzielle Freiheit ist individuell
11:00 – Warum du 3 Monate überleben können solltest
12:00 – Selbstbewusstsein durch Sicherheit
13:00 – Emotionale Kaufentscheidungen & das Hamsterrad
14:10 – Was ist dein Herbst und wie sicher bist du aufgestellt?
15:00 – Haushaltskonto, Aha-Momente & Alltagstipps
16:00 – Fazit: Dein Mindset entscheidet – jeden Tag

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Podcast mit dem Titel oder dem Thema "Dang

00:00:06: Geld folgt deinem Kopf, warum finanzielle Freiheit in deinem Mindset beginnt".

00:00:10: Ja, mein Name ist Sandra und mich kennt man auch Versicherung mit Sandra auf meinem Instagram

00:00:18: Kanal.

00:00:19: Ich bin Unternehmerin, Versicherungsexpertin und Mindset-Chunky und heute sprechen wir über

00:00:25: ein Thema, das für viele unbequem ist, aber ich finde im Leben absolut entscheidend.

00:00:31: Denn, sorry, not sorry, wir leben in einem System, wo man nur Freiheit empfinden kann,

00:00:40: wenn man auch ein finanzielles Polster hat.

00:00:43: Und ja, das ist jetzt wirklich True Talk oder wie man es auch nennen mag, aber damit du

00:00:52: überhaupt finanziell frei sein kannst, bin ich der Meinung, dass dein Mindset darüber

00:00:57: entscheidet.

00:00:58: Was die meisten Menschen falsch machen ist, dass sie denken, sparen ist eine Restbewertung.

00:01:04: Das bedeutet, dass man ganz oft denkt, wow, diesen Monat, da bleibt was über, jetzt habe

00:01:12: ich alle Rechnungen bezahlt und am Ende des Monats, wie so oft, bleibt leider einfach

00:01:17: nichts übrig.

00:01:18: Und ganz oft passiert dann was ganz Blödes bis dahin, die Waschmaschine ist kaputt.

00:01:24: Das Auto muss zum Kundendienst, du brauchst neue Reifen, also ich glaube jeder von uns

00:01:29: kennt es und dann reagiert man in irgendeiner Form schon wieder.

00:01:34: Ganz ehrlich, das funktioniert halt nicht, dass du das sparsst oder was, dass die meisten

00:01:41: Menschen das machen, was am Monatsende übrig bleibt und dann wundert man sich immer wieder,

00:01:47: warum nichts auf dem Konto bleibt.

00:01:49: Also echtes Money Mindset bedeutet in meiner Welt, dass du nicht sparsst was übrig bleibt,

00:01:55: sondern du zuerst dich selber bezahlst.

00:01:58: Das heißt, ich finde sparen ist nicht sparen, sondern ich bezahl mich selber.

00:02:03: Das heißt, wenn du dir selber wichtig bist und dich selber in deinem Leben auf Platz

00:02:10: einsetzt und dich gleich bezahlst, dann ist es für mich in meiner Welt eine Form von

00:02:18: Selbstrespekt.

00:02:19: Also ich mag dir mal ein Beispiel geben, ich habe irgendwann mal einen Dauerauftrag eingerichtet

00:02:25: und ja, ich habe ihn noch heute.

00:02:27: Du kriegst zum Beispiel am 26.27. den Lohn, so war das bei mir früher immer und am 28.

00:02:34: Läuft automatisch ein Dauerauftrag auf mein Sparskonto und auf mein Sparkonto.

00:02:43: Das bedeutet, dass ich gar nicht mehr überlege ob ich spare und wie ich spare, sondern es

00:02:49: läuft alles automatisiert.

00:02:51: Weil das was die meisten Menschen falsch machen ist doch, dass sie, wie soll ich sagen, der

00:02:58: Lohn kommt und dann fängt man mal überlegen an, welche Rechnungen sind offen.

00:03:04: Was muss ich noch bezahlen?

00:03:05: Dann fängt man an die Rechnung zu bezahlen und bei mir ist es so, dass ich zuallererst

00:03:11: mich selber bezahlen.

00:03:12: Durch dieses System und glaub mir die ersten vier Wochen sind am härtesten, garantiert

00:03:17: man, dass man nie über seine Verhältnisse lebt.

00:03:20: Ich kenne Leute, die verdienen netto mehr als 10.000 Euro im Monat und geben aber jeden

00:03:24: Monat weit aus mehr aus wie das was sie verdienen.

00:03:28: Und ich bin einfach der Meinung, dass wir Menschen nicht für Geld gemacht sind, weil

00:03:33: am Ende des Tages ist es historisch gesehen auch, ich sag jetzt mal, nur ein Tauschmittel.

00:03:38: Das bedeutet, dass wir einfach ein System brauchen, wo wir unser Gehirn bzw. die Schwäche

00:03:44: des Gehirns damit ausgleichen.

00:03:46: Und das habe ich geschafft mit dem Spar- und Sparskonto.

00:03:50: Das bedeutet also, wenn ich in den Urlaub fahre, schaue ich auf das Sparskonto und gucke, ist

00:03:55: es drin.

00:03:56: Wenn ich mir irgendwie was gönne, dann schaue ich auf das Sparskonto und stelle mir die

00:04:01: Frage ist, ist es drin.

00:04:02: Also das heißt nicht, oh ja, ich hätte jetzt gerade mal Lust, einen neuen Staubsauger zu

00:04:07: kaufen.

00:04:08: Nee, ich schau da drauf und ich mache es bis heute noch so.

00:04:11: Weil der Grund, warum viele, viele Menschen, wie soll ich sagen, keinen Erfolg haben oder

00:04:18: dieser Erfolg gedeckelt ist, ist immer das Thema, finde ich, dass sie über ihren Verhältnissen

00:04:23: leben.

00:04:24: Und ich kenne einfach so unfassbar viele Menschen und irgendwie haben die alle immer die gleichen

00:04:30: Herausforderungen.

00:04:31: Deswegen empfehle ich dir auf jeden Fall dieses Kundenmodell zu machen.

00:04:35: Wenn du magst, schreib mir gerne, ich habe dazu auch extra eine PDF angefertigt für

00:04:40: meine Kunden, wie du das einrichten kannst.

00:04:42: Das bedeutet also, mit diesem Kundenmodell buchst du deine eigene Spaß und Sparrate

00:04:50: wie eine Art Rechnung.

00:04:52: Fest, automatisch und kompromisslos.

00:04:55: Und ganz ehrlich, was sagt, ich kann nicht sparen, sagt eigentlich in meiner Welt, ich

00:05:01: bin mir selbst nicht wichtig genug.

00:05:03: Und schau mal, wenn harte Arbeit alleine reich oder wohlhabend machen würde, dann hätten

00:05:12: wir in Deutschland viel, viel mehr Leute, die viel, viel mehr Geld hätten.

00:05:16: Das heißt, was man sich mal überlegen muss, ist das Thema du gehst für andere Arbeiten,

00:05:22: aber wer arbeitet eigentlich für dich?

00:05:24: Oder es geht auch darum, dass du monatlich dir ein Polster aufbaust, weil ganz komisch

00:05:34: ist und das höre ich auch von ganz, ganz vielen Kunden von mir, denen ich dieses Modell zeige,

00:05:39: dass auf einmal keine komischen Rechnungen mehr kommen.

00:05:42: Also auf einmal geht die Waschmaschine mal kaputt.

00:05:44: Auf einmal muss das Auto immer so oft einen Kunden dienst.

00:05:48: Ich kann es dir nicht erklären, aber irgendwie ist es so.

00:05:50: Weil ich glaube auch, dass hier das Thema Self-fulfilling Prophecy greift.

00:05:56: Das heißt, wenn du vor irgendwas Angst hast, dann manifestiert sich das meistens, weil wir

00:06:02: laufen ja auch zu 95 Prozent unterm Bewusst.

00:06:05: Das heißt, du wirst auf irgendeiner unbewussten Ebene alles dafür tun, dass du dir beweist,

00:06:11: Mensch, da kommt jetzt schon wieder eine Rechnung.

00:06:13: Und wie sagt man so schön?

00:06:17: Je mehr Geld für dich arbeitet, desto weniger musst du dafür arbeiten.

00:06:22: Schau mal.

00:06:25: Ich habe früher irgendwann mal festgestellt, nachdem ich meine ganzen monatlichen Kosten

00:06:31: aufgelistet hatte, dass ich sehr, sehr oft auf dem Schnickschnackfeld unterwegs war.

00:06:36: Das heißt, ich habe mir mal eine Pritzel dargegönnt.

00:06:39: Ich habe mal unterwegs gegessen und das war meistens nicht so gesund, wenn ich daheim

00:06:43: was gekocht habe und habe es mitgenommen.

00:06:46: Oder keine Ahnung, das beste Beispiel sind einfach Zigaretten.

00:06:50: Jetzt mal angenommen, die würde es trauchen.

00:06:52: Und jeden Monat oder jeden Tag gibst du zum Beispiel acht Euro aus.

00:06:59: Dann sind es im Monat ca. 250 Euro, die du einfach investierst.

00:07:04: Wie soll ich sagen?

00:07:08: Ja, also eigentlich aus dem Fenster raus haus für deinen Genuss.

00:07:14: Und im Endeffekt schadet es sogar deine Gesundheit.

00:07:17: Das bedeutet, wenn du jetzt zum Beispiel diese 250 Euro nimmst, es rauchen auf Herst, was

00:07:23: besser deiner Gesundheit tut und das investierst, zum Beispiel über 20 Jahre hinweg, dann reden

00:07:29: wir einfach roundabout über 67.000 Euro, die du dir gespart hast.

00:07:34: Normalerweise müssten wir auch reinrechnen, wie oft du jetzt beim Arzt warst, weil rauchen

00:07:40: ist ja auch schädlich.

00:07:42: Oder bei Rauchern ist es anscheinend auch nachgewiesen, dass die öfters krank werden.

00:07:46: Also, egal.

00:07:47: Auf jeden Fall reden wir mal über 67.000 Euro und du legst es zum Beispiel an in einen

00:07:52: Sparplan.

00:07:53: Dann kann das sein, rückwärts betrachtet, wenn wir in den historischen Sparplanrechner

00:08:00: gehen.

00:08:01: Wenn du einen Wert zu wachst von 125 Prozent hast, das heißt aus 67.000 Euro werden dann

00:08:07: ganz schnell mal 150.000 Euro.

00:08:09: Das ist also Geld, für das du nicht gearbeitet hast, sondern dir sogar was Gutes getan hat.

00:08:15: Und natürlich denkst du jetzt vielleicht, hey, zum Glück, ich rauche ja nicht, bei mir

00:08:19: wird es ja zu schlimm sein.

00:08:20: Nein.

00:08:21: Sorry, not sorry.

00:08:22: Jeder hat zu sein Raucher.

00:08:24: Effekt, ja, also in der finanziellen Sichtweise. Das bedeutet also, dass für mich sparen keine

00:08:35: Resteverwertung ist, sondern es ist eine feste Routine und es ist eine Priorität. Und ich buche

00:08:41: selbst meine Sparrate wie eine Rechnung und ich kann das einfach nur jedem empfehlen. Und das Zweite,

00:08:49: was mir ganz, ganz oft auffällt, ist, dass viele denken Luxus ist ein Barweis von Erfolg, aber in

00:08:56: meiner Welt ist es oft nur eine teure Ablehnung. Das heißt, man kauft sich zum Beispiel eine

00:09:01: Designertasche, um anderen zu gefallen. Ich würde dir empfehlen, eine Designertasche nur zu kaufen,

00:09:08: wenn du es dir wirklich leisten willst, wenn es dein Konto-Stand wirklich hergibt, nicht aus

00:09:16: Emotionen. Weil wir es viele vergessen, du beeindruckst mit dieser Designertasche Menschen, die sowieso

00:09:22: mit deinen Freunden sind oder Menschen, die gar nicht zu dir passen. Also finanzielle Intelligenz

00:09:30: bedeutet auch mal Nein zu sagen, auf was zu verzichten und vor allem nicht Dinge zu kaufen,

00:09:36: um Menschen zu beeindrucken, die nicht mal nahe stehen. Meine persönliche Meinung ist, wenn dein

00:09:42: Konto-Stand nicht mithält, dann ist es kein Luxus, sondern, wie soll ich sagen, emotional versuchst du

00:09:52: wert zu sein, wer du nicht bist. Das heißt, du blendest und glaubt mir, jedem von uns ist das

00:09:58: mal passiert. Also ich kenne keinem, dem das passiert ist oder auch mal die Erfahrung zu machen,

00:10:03: oh, ich habe mir jetzt hier eine Tasche gekauft, eine Uhr oder sonst was und irgendwie behandeln

00:10:09: mich die Leute trotzdem so wie ich bin, ja oder wie vorher. Das heißt, Menschen, die du beeindrucken

00:10:14: willst sind oft nicht mal deine Freunde, weil meine Meinung ist, wahre Freunde feiern dich für

00:10:20: dein Mindset und nicht für deine Markensachen. Also werde ich nur wertschätzt, weil du mitspielst,

00:10:27: will nicht dich, sondern irgendeiner weißt du dein Image und mein finanzielles Ziel ist Freiheit

00:10:33: und nicht Anerkennung. Und das kann ich einfach nur jedem empfehlen, zu gucken, wo ist dein Rauchereffekt,

00:10:41: was kannst du monatlich beiseite zu legen, deren Sparkonto anzulegen und ein Sparskonto und das

00:10:49: besondere bei dem Sparkonto ist, dass du in der Lage sein solltest, meiner Meinung nach,

00:10:54: mindestens drei Monate ohne Einnahmen zu überleben mit deinem Bankkonto-Stand. Ja, also dieses Geld

00:11:01: investierst du gar nicht, sondern du baust dir erst mal ein finanzielles Polster auf und glaubt mir,

00:11:07: das macht was mit deinem Selbstbewusstsein, das macht was mit deiner eigenen Ehre, dass du praktisch,

00:11:13: egal was kommen mag, einfach tiefen entspannt bist. Und das Sparskonto ist immer dafür da,

00:11:21: dass das verhindert wird, dass du über deine, wie soll ich sagen, finanziellen Verhältnisse

00:11:28: drüber hinaus lebst. Okay, Deutsch war nicht meine Stärke, also wer es nicht weiß, ich habe immer,

00:11:36: also bei mir ist immer das Spannende, dass ich so viele Sachen im Kopf habe und dass ich manchmal

00:11:40: meine Wörter überschlagen. Also ja, genau. In Deutsch war das früher sogar so, dass meine

00:11:46: Marmel antanzen musste und dann wurde gefragt, wie das denn sein kann in meinem Deutschwerb wie

00:11:54: ein Ausländer. Und mir war einfach das nicht so wichtig, die Satzbauweise und die Satzstellung

00:11:59: und was weiß ich was. Und ja, die meisten meiner Freunde sind auch keine Deutschen, ja, also das

00:12:04: muss man vielleicht auch mal sagen, aber unabhängig davon sei einfach nicht so hart zu mir, wenn du

00:12:11: diesen Podcast hörst, kann ich dir dieses Kontenmodell nur empfehlen. Also schreibt mir gerne, wir haben

00:12:16: eine PDF erstellt, dann kriegst du die zugeschickt. Einfach, weil ich finde, dass wir hier viel mehr

00:12:23: Verantwortung übernehmen müssen und vor allem in der Schule sind das alles Dinge, die du darüber

00:12:28: nicht lernst. Und ich kann dir eins sagen, es ist auch wirklich ein Thema, das für viele unbequem

00:12:36: ist, aber absolut entscheidend und glaubt mir, die ersten vier Wochen sind echt hart. Also ich

00:12:40: höre das ganz oft, weil einem ganz, ganz viel auffällt und auf einmal änderst du deine Identität,

00:12:45: deine Verhaltensweise und es läuft einfach nebenher. Also wie gesagt, ich habe dieses System

00:12:52: bis heute noch, weil ich verhindern will, über meine Verhältnisse zu leben. Ich finde investieren

00:12:57: total cool, dass das Geld für mich arbeitet, weil wie gesagt, wenn harte Arbeit reich machen würde,

00:13:05: hätten wir viel, viel mehr vermögendere Menschen um uns herum und vielleicht auch in unserem Staat.

00:13:13: Deswegen geht es wirklich darum, dass du die volle Verantwortung über dich nimmst, über deine

00:13:19: Ausgaben und nicht aus einer Emotion heraus irgendwas kaufst, sondern viel mehr, ja, einfach

00:13:31: schaust, ob du dir das leisten kannst, ob dein Bankkonto stand, es hergibt, weil die meisten

00:13:36: Entscheidungen, die wir im Leben treffen, sind zu 95 Prozent emotional und dann versuchen wir mit der

00:13:42: Emotionalität das Rational zu begründen. Das machen vor allem Männer gerne, wenn es um Autos geht,

00:13:47: aber ja, also auf Dauer macht es einfach keinen Glücklich und ich kenne auch ganz, ganz viele,

00:13:54: die sich dadurch ihr Hamsterrat gebaut haben. Also ich kenne unfassbar viele Menschen, die zwar

00:13:59: ein schönes Haus haben, aber ihr eigenes Hamsterrat damit gebaut haben und die Frage ist doch am

00:14:05: Ende des Tages, was verstehst du unter finanzieller Freiheit, was brauchst du, um dich frei zu fühlen,

00:14:12: weil das Thema ist auch, dass finanzielle Freiheit jeder anders definiert. Also der einen Kunde sagt

00:14:19: zum Beispiel, hey, ich will meine Rechnung zahlen, der andere Kunde sagt, hey, ich will arbeiten von

00:14:24: wo ich will und ich will nicht auf den Preis schauen können. Der nächste sagt, hey, ich würde

00:14:29: gerne von meinen Ersparnissen leben können, dass das monatlich einfach was abwirft. Der nächste

00:14:36: sagt zum Beispiel, oh, ich habe ein dickes Haus, ich habe ein dickes Auto. Die Frage ist also,

00:14:41: was verstehst du unter finanzieller Freiheit und glaubt mir, je nach Lebensphase kann das sein,

00:14:50: dass für dich finanzielle Freiheit was anderes bedeutet und wir haben im Leben wie auch in der

00:14:59: Natur immer Fasen, also wir haben den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter und bei

00:15:04: den meisten Menschen ist es so, dass die gar kein Herbst oder Winter finanziell überstehen würden,

00:15:10: weil sie sich so ein Kartenhaus aufgebaut haben, dass wenn ein kleiner Sturm kommt, das gleich

00:15:16: alles umweht. Mit diesem Tipp und mit meinem Kontenmodell wirst du einfach spielerisch leicht,

00:15:23: dich um deine Finanzen kümmern. Du wirst manchmal erschrocken sein, dass so wenig Geld auf dem Konto

00:15:28: ist, auf dem Haushaltskonto und du kriegst ein ganz anderes Gefühl. Und ja, auch mir passiert es noch,

00:15:35: dass ich manchmal aufs Haushaltskonto schaue und dann kriegt immer meinen Mann einen Anruf und

00:15:41: dann sage ich, hey Schatz, wo ist denn das ganze Geld hin? Dann sagt er, Sandra, du hast schon wieder

00:15:46: bei dem Online-Anbieter bestellt und das und das und da ist ein Paket gekommen und ich denke mir

00:15:50: dann ganz oft, ja, hat er recht. Also ich bin diejenige, die bei uns das Geld aus dem Fenster raushaut,

00:15:56: ich bring es natürlich auch heim, aber vor allem deshalb habe ich bis heute noch dieses System,

00:16:01: weil es geht nicht darum viel zu verdienen, was viele Menschen glauben oder wenig zu arbeiten.

00:16:07: Es geht darum, was du mit deinem Geld machst. Also sind wir wieder an dem Kernpunkt zum Anfang der

00:16:17: Folge und zwar dein Mindset entscheidet über deine Finanzen. Sparen ist keine Resteverwertung

00:16:24: und du solltest dich selber priorisieren, weil das in meiner Welt eine große Form von Selbstrespekt

00:16:32: ist. Also teile diese Folge gerne und markiere mich gerne dann auf Instagram mit Versicherungen

00:16:39: mit Sandra. Ich teile dir jetzt regelmäßig einen Pult zur Rundumgelderfolg und ein selbstbestimmtes Leben.

00:16:46: Danke schön.

00:16:47: [NASCHE MACHT IT THE PANNERS]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.