#4 Wenn du morgen nicht mehr arbeiten kannst
Shownotes
00:00 – Was passiert, wenn morgen kein Gehalt mehr kommt?
00:35 – Deine Arbeitskraft ist bis zu 720.000 € wert
01:30 – Warum BU nicht nur Dachdecker betrifft
02:15 – Definition: Wann gilt man als berufsunfähig?
03:00 – Beispiel: Sandra als Studentin – heute Agenturinhaberin
04:00 – Gründe für BU: Krankheit, Stress, Unfall
05:00 – Warum der Staat nicht reicht: Erwerbsminderungsrente erklärt
06:15 – Der Unterschied zwischen Lebensstandard & Mindestversorgung
07:20 – Wann gibt’s Geld? BU vs. Erwerbsminderungsrente
08:00 – Gesundheitsangaben & der häufigste Fehler im Antrag
09:30 – Wichtige Tipps zu Antragsfragen, Attesten & Voranfragen
11:00 – Warum du im Leistungsfall keine Überraschung willst
12:00 – Absicherungshöhe, Laufzeit & Beitragsdynamik erklärt
13:00 – Fallbeispiel: Kunde mit Diabetes und der Vorteil der Dynamik
14:00 – Nachversicherungsgarantie – was das ist und wie’s geht
15:00 – Fazit: Warum BU keine Luxus-, sondern eine Pflichtversicherung ist
16:15 – Wer zahlt, wenn du morgen ausfällst?
17:00 – Rückblick: Sandras Vater, Familie & der Ernstfall
18:00 – BU schützt nicht nur dich – sondern deine Familie
19:00 – Verabschiedung & Reminder: Lass uns deine Absicherung prüfen
Transkript anzeigen
00:00:00: Halli, hallo, herzlich willkommen zum heutigen Podcast und jetzt gehen wir gleich mal direkt
00:00:06: die "Was würdest du tun, wenn am Morgen kein Gehalt mehr auf dein Konto kommt und niemand
00:00:13: dich unterstützen kann?" Spoiler, genau das passiert bei den meisten Menschen, wenn sie
00:00:18: bruschenfähig werden und mich triggert es brutal, weil die meisten Menschen versichern
00:00:23: ihr Handy, aber nicht ihre Arbeitskraft und die bringt ja letztendlich Millionen. Ich bitte
00:00:30: dich jetzt mal dein Handy rauszunehmen und mal auszurechnen, was du jedes Jahr verdienst.
00:00:36: Also sagen wir mal an, dass du pro Monat 2000 Euro Netto verdienst, das nimmst du bitte mal 12
00:00:43: und wir lassen jetzt gerne mal deinen Urlaubs oder Weihnachtsgeld weg und im Schnitt hast du
00:00:49: mindestens noch 30, 35 Jahre zu arbeiten, also rechnen wir jetzt mal low mit 30 Jahre, so kommst du
00:00:56: auf 720.000 Euro. 720.000 Euro ist deine Arbeitskraft wert, wenn du praktisch einfach ab
00:01:06: morgen nicht mehr arbeiten könntest für die nächsten 30 Jahre. Ja, natürlich sind viele
00:01:12: Menschen bruschenfähig und finden schnell wieder ins Berufsleben zurück, aber es gibt halt auch
00:01:17: manchmal diese Fälle, wo das einfach nicht der Fall ist, wie es auch mal im Date passiert ist.
00:01:22: Also, Bruschenfähigkeit trifft nicht nur Dachdeckards, sondern vor allem Menschen wie dich mit
00:01:30: Laptop, mit Rücken und Stress oder andere Dinge. Und wenn du heute aufwachst und einfach dein
00:01:39: Körper nicht mehr mitmacht, bezahl den dann für dein Leben. Du denkst du brauchst keine
00:01:45: EU, dann hör hier in diesem Podcast genau hin, das dachte jeder, der vielleicht mal
00:01:51: berufsinfähig wird und keine Absicherung getroffen hat. Also, warum geht es eigentlich,
00:02:00: oder warum geht es eigentlich bei der Berufsinfähigkeit? Es geht ganz klar darum,
00:02:04: dein Einkommen und dein Lifestyle zu schützen. Wir sprechen jetzt auch konkret im Detail darüber,
00:02:10: warum du dich nicht auf den Staat verlassen solltest und warum du bei der Berufsinfähigkeit
00:02:15: besonders auf die Gesundheitsangaben achten musst. Also, lassen zu einsteigen, was ist denn
00:02:21: überhaupt Berufsinfähigkeit? Also, wann bist du denn wirklich Kraftbedingungswerk überhaupt
00:02:28: berufsinfähig? Berufsinfähig bedeutet, du kannst deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen
00:02:33: zumindest 50 Prozent für mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben. Wichtig dabei ist, dass
00:02:41: immer der zuletzt ausgeübte Beruf zählt. Also, nicht der, der den du beim Abschluss hattest.
00:02:47: Das bedeutet, du hast zum Beispiel mal eine Berufsinfähigkeit abgeschlossen, warst Student,
00:02:53: so war das bei mir damals der Fall und jetzt mittlerweile habe ich eine eigene Allianz-Agentur.
00:02:58: Ich wüsste gar nicht, wenn ich jetzt eine Berufsinfähigkeit machen würde, was ich da angeben
00:03:02: müsste, weil keine Ahnung, du könntest das dahin schreiben Immobilien-Investorin,
00:03:06: Dumpenschwetzer manchmal, Akkenturinhaberin oder auch im Konsultingbereich. Also, es zählt
00:03:15: immer der zuletzt ausgeübte Beruf und bei mir steht in einer Polizei tatsächlich noch
00:03:19: drin Studentin. Und auch wenn ich jetzt sagen würde, hey, ich würde Dachdeckerin werden,
00:03:25: weil ich bin auf dem Dach, ich könnte runterfallen, das Risiko ist viel viel größer,
00:03:29: wie jetzt im aktuellen Zeitpunkt, also mein größtes Risiko ist glaube ich wirklich für
00:03:33: mich so die Gesundheit und vor allem so der Stress zumindest sagt es mir immer mein Personal-Trainer,
00:03:38: der Muskelwillen, dass ich auf mein Kortisolhaushalt achten muss. Also im Endeffekt, ich glaube,
00:03:45: wir sind uns einig, dass ein Dachdecker nochmal eine viel, viel höhere Wahrscheinlichkeit hat,
00:03:49: weil der kann jeden Tag vom Dach fallen. Also eine falsche Bewegung und der fällt vom Dach.
00:03:55: Und egal durch was es tatsächlich passiert, ob du eine psychische Erkrankung hast,
00:04:02: Bandschalbenthema, Unfall, Kräfteverfall, eine schwere Krankheit, ab 50 Prozent einschränken,
00:04:09: kommst du deine BU-Rente und es zählt immer der Beruf beim Abschluss. Wichtig ist auch,
00:04:17: die Zahlung erfolgt auch rückwirkend ab dem ersten Tag der Berufs- und Fähigkeiten,
00:04:22: sobald dein Leistungsfall anerkannt ist. Also es macht natürlich Sinn, sobald du checkst, hey,
00:04:29: es wird immer so, wie es mal war und ich bin mindestens 50 Prozent eingeschränkt,
00:04:34: dass du so schnell wie möglich deinen Antrag stellst auf Leistung. Jetzt höre ich halt ganz
00:04:39: oft, na ja, ich habe ja auch noch den Start an meiner Seite, ich zahle ja jeden Monat durch
00:04:44: mein Protolohn, ein bisschen was ein. Wie funktioniert das eigentlich und eigentlich
00:04:49: brauche ich eine private Vorsorge, wie die Berufs- und Fähigkeitsrente überhaupt nicht.
00:04:54: Ja, also ich habe jetzt mal versucht aufzudröseln, was der Unterschied ist zwischen Berufs- und
00:04:59: Fähigkeit und der Erwerbsminderungsrente, so nennt man das, was der Arbeit, was der Start anbietet.
00:05:05: Allerdings ist es jetzt nur ein kleiner Teezer und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
00:05:12: Also, lass uns mal anschauen, was ist denn überhaupt bei den zwei versichert. Bei der Berufs- und
00:05:18: Fähigkeit ist immer dein aktueller Beruf versichert beziehungsweise den aktueller
00:05:23: Lebensstandard. Bei der Erwerbsminderungsrente geht es konkret eigentlich nur darum, dass du
00:05:29: überhaupt arbeiten kannst. Also den Start interessiert sozusagen nicht, bin ich jetzt
00:05:34: heute Versicherungsvertreter, bin ich jetzt Immobilien-Investor, bin ich jetzt Banker oder
00:05:40: Dachdecker, sondern es geht einfach darum, dass du am Arbeitsmarkt überhaupt deine Arbeitskraft
00:05:45: anbieten kannst. Ja, der Start, du verstehst es richtig, kann auch von dir verlangen, dass du
00:05:51: ein Job machst, der unter deiner Lebensstellung oder Lebensstandard ist. Das Problem hierbei ist,
00:05:59: also ich will nicht sagen, es gibt Menschen, die sich für was Besseres halten, sondern das Problem
00:06:03: ist ja, wir bauen unser Leben auf nach unserem Lebenstandard, kaufen uns ein Häuschen, bezahlen
00:06:09: das meistens noch ab, haben schönes Auto, gründen eine Familie und natürlich treffen wir alle diese
00:06:15: Entscheidungen nach unserem derzeitigen finanziellen Status. Und jetzt auf einmal ist dieser finanzielle
00:06:22: Status wie ein Kartenhaus zusammengebrochen, weil unser Körper nicht mehr mitmacht oder die
00:06:28: Gesundheit oder wie auch immer und dann kommt zu all dem Übel nicht nur der Stress davon,
00:06:35: zum Beispiel einer Krankheit, sondern dann kommt auch noch finanzieller Druck. Also auf einmal
00:06:40: kann die Bankrate nicht mehr abgebucht werden für das Haus, das Auto muss zurück an die
00:06:44: Leasinggesellschaft, ganz ganz vieles bricht zusammen, es kommen noch mehr Selbstzweifeln
00:06:51: im Leben und darum geht es letztendlich bei der Berufsunfähigkeit den Lebensstandard,
00:06:56: den du aufgebaut hast oder noch viel Verantwortungsbewusster für eine ganze Familie,
00:07:00: den sollst du praktisch dadurch absichern, damit alles das, was monatlich an Kosten reinkommt,
00:07:06: du durch diese Berufsunfähigkeit absichern kannst. Kommen wir zum zweiten Punkt oder
00:07:11: in der Scheidungsriterium, wann gibt es denn eigentlich Geld? Also bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
00:07:16: gibt es Geld, wenn du zu mindestens 50 Prozent dein Beruf nicht mehr ausüben kannst. Bei der
00:07:22: gesetzlichen Werbsminderungsrente ist es wieder anders geregelt, da geht es praktisch darum,
00:07:26: da wird geguckt, ob du drei Stunden oder sechs Stunden oder zwischen drei und sechs Stunden am
00:07:32: Tag in irgendeinem Beruf irgendetwas ausüben kannst. Die Zahlungsvoraussetzung ist bei der
00:07:41: Berufsunfähigkeit, dass der Vertrag vorhanden ist und dass du korrekt die Gesundheitsangaben
00:07:47: gemacht hast. Ja, das ist ein Knackpunkt, den viele, viele falsch machen. Das heißt, korrekt
00:07:53: die Gesundheitsangaben, hier geht es wirklich darum, dass der Versicherer einen guten Einblick
00:07:57: bekommt, was er sich denn da eigentlich einkauft. Also da geht es wirklich auch darum, ganz ehrlich
00:08:03: bei der Antragstellung zu sein, damit sich nachher, ich sage es jetzt mal aus Kundenperspektive,
00:08:09: der Versicherer nicht mehr rausreden kann im Sinne von "Hey, du hast davor vertragliche Anzeigepflichtverletzungen
00:08:14: begangen, wir sind aus dem Schneider mit der Zahlung". Also da geht es wirklich ganz konkret
00:08:19: darum, korrekt die Gesundheitsangaben zu machen. Und was wir hier zum Beispiel ganz oft in der Praxis
00:08:24: erleben, ist, dass wir ganz viele Kunden haben, die vieles mit Ja beantworten müssen, aber manchmal
00:08:28: sind es so Kleinigkeiten, also Infektionskrankheiten, zum Beispiel Covid gehabt. Ja, dann haben wir
00:08:35: zum Beispiel auch oft die Möglichkeit, nochmal ein Attest anzufordern, der mit unsere Leistungsabteilung
00:08:40: oder unsere Antragsabteilung in dem Fall überhaupt das Risiko einschätzen kann. Also es geht darum,
00:08:47: bei den Gesundheitsangaben, dass der Versicherer dich und dein Gesundheitszustand einschätzen kann,
00:08:52: weil ein Brennendenbusch möchte natürlich keiner versichern, ist ja logisch. Bei der Werbsminderungsrente
00:08:59: geht es ganz vereinfacht dargestellt, dass du mindestens fünf Jahre in die Rentenkasse eingezahlt
00:09:04: hast, drei davon mindestens in den fünf Jahren. Also natürlich gibt es Anerkennungszeiten und so
00:09:12: weiter, da möchte ich jetzt in diesem Podcast nicht eingehen, weil ich bin ehrlich, auch wo ich
00:09:18: meine Versicherungsfachbraue gemacht habe bei der IHK, ich habe das Ding zehnmal durchgelesen,
00:09:22: bis ich es kapiert habe, weil das einfach ein so einem krassen Juristenwurzch geschrieben ist. Also
00:09:27: merkt ihr einfach, mindestens fünf Jahre in die Rentenkasse eingezahlt, drei davon in den letzten
00:09:34: 42 sind da jetzt nicht mehr, die sind jetzt schon fünf Jahre alt.
00:09:37: guter Richtwert. Dann, wie richtet sich die Höhe der Bezahlung überhaupt, also der Auszahlung oder
00:09:42: der Rente? Bei der Berufsunfähigkeit ist die Höhe der Zahlung davon abhängig, was du denn
00:09:49: eigentlich versichert hast. Mindestens jedoch sollte man, je nachdem was du versichert hast,
00:09:55: 90 Prozent vom Netto ist immer so das, was man gut anstreben kann. Die Erwerbsminderungsrente,
00:10:02: da gibt es tatsächlich eine Studie drüber, dass im Schnitt 1000 Euro brutto, ja du hast noch
00:10:08: Abgaben im Monat durch die Erwerbsminderungsrente zustande kommen, Achtung, wenn du irgendein
00:10:14: andere Beruf überhaupt nicht ausüben kannst. Also, dass das mal passiert, dass du gar nicht
00:10:19: mal arbeiten kannst, da muss tatsächlich in meiner Welt schon einiges passieren. Die Leistungsprüfung
00:10:26: bei der Berufsunfähigkeit ist, wenn man so will, auf privater Basis, weil es machen ja die
00:10:32: Fürstichera selber und da stellen die ganze oft eine internes medizinisches Gutachten über
00:10:38: deinen aktuellen Gesundheitszustand und prüfen, ob du wirklich gerade zumindest 50 Prozent
00:10:43: eingeschränkt bist. Die Erwerbsminderungsrente, die geht wirklich sehr lang, ist natürlich auf
00:10:49: staatlicher Grundlage. Natürlich ist das, ja wie soll ich sagen, es dauert einfach länger. Also,
00:10:57: wenn ich da am Entdeck denke, der war damals allianzversichert, die Berufsunfähigkeit, die
00:11:01: ging rucki-zucki durch und die Erwerbsminderungsrente, also ich weiß gar nicht, ich wüsste mal meine
00:11:07: Mutter fragen, wie lange das ging, aber das ging mehrere Monate, wenn es sogar in drei,
00:11:10: vier Jahren. Und ganz ehrlich, welcher Otto-Normal-Bürger kann denn drei, ein halbes Jahr,
00:11:16: sagen wir nur einen halben Jahr überleben mit den gleichen Kosten, aber ohne Einkommen. Also,
00:11:24: kleines Fazit von meiner Seite, also auf den Staat ist kein Verlass, finde ich. Natürlich
00:11:31: scheiden sich da die Geister bei meiner Meinung, aber die Hürden sind relativ hoch und das,
00:11:38: was du bekommst, reicht oft gar nicht. Und ganz ehrlich, lieber hast du eine Versicherung und
00:11:44: brauchst du am Ende des Tages nicht, wie dass du eine brauchst und hast keine. Und natürlich kann
00:11:49: man das Ganze auch verbinden, dass man sagt, hey, ich zahl' jetzt nicht nur den Risikobeitrag,
00:11:54: sondern ein Teil meiner Beiträge kann ich zum Beispiel in eine Investitionsforsäur anlegen und
00:12:00: ich krieg' das wieder zurück. Also, die B.U. zahlt ab dem Zeitpunkt, wo du Berufsunfähigkeit
00:12:06: geworden bist, du musst aber zumindest belegen, dass die Einschränkungen für mindestens sechs
00:12:12: Monate andauert. Trotzdem musst du diese Zeit überbrücken und da empfehle ich zum Beispiel
00:12:20: immer ein kranke Tagegeld oder auch Rücklagen. Vielleicht hast du dir ein, zwei Folgen von mir
00:12:25: schon angehört. Ich nutze hier mein Kontenmodell, I love it. Ich nutze es bis heute noch und habe
00:12:30: es viel meiner Kunden empfohlen. Das kann ein absoluter Gamechanger sein. Also, ich empfehle
00:12:37: jedem Angestellten zumindestens für drei Monate mit der gleichen Kostenstruktur zu überleben,
00:12:44: zu können so rum, weil ansonsten kann es echt eng werden. Und jetzt wird's mal ganz kurz ernst.
00:12:53: Die meisten B.U. Leistungen werden nicht abgelehnt, weil du nicht krank genug bist, sondern weil bei
00:13:01: den Gesundheitsangaben etwas nicht stimmt. Der häufigste Fehler ist, dass Kunden eine
00:13:08: frühere Behandlung vergessen, der Arzt, was dokumentiert hat, was der Kunde nicht wusste,
00:13:13: oder man unterschreibt irgendein vorausgefülltes Formular. Sorry, ja, das habe ich auch schon
00:13:20: bei Kollegen auf dem Markt gesehen. Das Problem hierbei ist, im Leistungswahl kann die Versicherung
00:13:26: jahrelang rückwirkend prüfen und wird etwas fehlt oder falsch war, ist sie sogar unter Umständen
00:13:33: komplett von der Leistung befreit. Also, ganz, ganz oft ist es so, dass Kunden bei mir ganz
00:13:42: genau sind, wenn wir, als Wanderer geht es auch eine Gesundheitsfrage, da muss auch ich nachdenken
00:13:48: und dann schreibe ich gerne immer unsere Antragsabteilung an und sage, hey, der und der Sachverhalt,
00:13:55: ich habe da nichts gefunden in den Fragen oder man könnte die Gesundheitsfrage so oder so
00:13:59: auslegen und dokumentiert es immer. Also, das heißt, im Notfall besorgt dir gerne deine
00:14:04: Patientenaktie, Akte, ja, und vor allem berufe dich nicht auf solche Aussagen wie, oh, es war doch nur
00:14:13: Rücken, sondern prüfe alles im Detail, was war da los, welche Schmerzen und bei Unsicherheiten mache
00:14:21: immer eine anonyme Voranfrage. Also, wir zum Beispiel können auch über unsere Antragsanteilungen eine
00:14:26: anonyme Voranfrage machen, das heißt, ich rufe da an, gib die Daten durch, natürlich kein Name,
00:14:31: aber natürlich das Alter, weil das ist ja auch elementar und dann kann man einfach mal gucken,
00:14:36: hey, bist du denn überhaupt versicherbar, bevor wir da irgendwas in die Akte legen und du dann,
00:14:42: ich sage jetzt mal, ein verbranntes Kind bist, ja. Also, das Thema ist, hier darf man auf gar kein
00:14:47: Fall schludern, weil ich finde die Berufsunfähigkeit, Versicherung ist die aller, aller wichtigste
00:14:53: Versicherung. Und viele Menschen da draußen denken, sie sind besonders schlau, weil sie sich die
00:14:58: Beiträge sparen, aber ich finde, das ist überhaupt nicht witzig, ja. Also, nun mal angenommen, du
00:15:04: verdienst 2.000 Euro, hast noch 30 Jahre zu arbeiten, ist deine Arbeitskraft einfach 720.000 Euro
00:15:11: wert, ja. Also, ich finde, das ist ein mega, mega wichtiges Thema und ich finde die Berufsunfähigkeit
00:15:19: ist eines der wichtigsten Dinge. Damit du aber auch die Berufsunfähigkeit richtig geschaltet
00:15:25: hast, musst du auf folgende Dinge achten, auf deine Absicherungshöhe. Ich empfehle immer, wenn es
00:15:31: irgendwie geht, 80 Prozent des Nettoeinkommens zu berücksichtigen, dann musst du drauf achten,
00:15:37: welchen Laufzeit du willst. Du kannst zum Beispiel sagen, hey, 63, vielleicht kann ich deine
00:15:43: Frührente bis 67, das ist so das normale Renteneintritt zu aldern, zumindest das, was jetzt gerade
00:15:49: so bekannt ist. Auch darüber muss man im Beratungsgespräch sprechen. Also, ich habe viele Kunden,
00:15:57: die haben irgendwo anders einen Vertrag und dann wissen die gar nicht, dass der Vertrag nur bis 63
00:16:05: läuft und warum macht es ein Kollege auf dem Markt? Ja, weil gerade die letzten paar Jahre unfassbar
00:16:11: viel Geld kosten. Also, da muss man unbedingt darüber sprechen, wie lange ist denn der Leistungszeitraum.
00:16:17: Dann empfehle ich immer bei jeder Berufsunfähigkeit, die Beitragsdynamik drin zu lassen, weil der
00:16:26: Vertrag wird nicht nur teurer, sondern die Leistung wird auch höher und das bedeutet, dass du zum
00:16:32: Beispiel vielleicht irgendwann nicht mehr versicherbar bist. Also, das hatte ich erst bei einem Kunden,
00:16:36: bei dem kam jetzt die Diagnose, Blutzucker, wie heißt das, Diabetes, genau, Diabetes und der
00:16:47: wäre jetzt unter diesen Umständen, wie sein Zucker ist, nicht mehr versicherbar und der macht
00:16:52: jetzt immer diese Beitragsdynamik mit und automatisch erhöht sich auch seine Rente, weil wir Menschen ja
00:16:57: auch im Laufe des Erwerbsleben immer mehr verdienen und deswegen macht die Dynamik in der
00:17:03: Versicherung unfassbar viel Sinn und du kannst ja auch jährlich rausnehmen bzw. du kannst auch
00:17:12: widersprechen, das ist überhaupt kein Thema, aber hinterher reinnehmen, das geht halt leider nicht.
00:17:16: Du kannst auch übrigens, wenn du magst, von der sogenannten Nachversicherungsgarantie profitieren,
00:17:24: das heißt du kannst ohne erneute Gesundheitsprüfung unter gewissen Umständen, also wir nennen das
00:17:30: Anlassbezogen, erhöhen, also zum Beispiel immer dann, wenn sich dein Leben signifikant, sagen wir
00:17:35: jetzt mal, ändert, also du heiratest, du kriegst dein Kind, du kaufst den Haus, du schließt dein
00:17:43: Studium ab, dann kannst du immer zu solchen Ereignissen auch deine Versicherung anpassen.
00:17:51: Also ich glaube, ich habe dir jetzt alles mal zusammen gedammt in wenigen Minuten und ich
00:17:56: weiß, BU ist kein sexy Thema, aber ich finde es ist eines der wichtigsten und weil wenn du
00:18:02: morgen ausfällst, frag dich doch bitte mal, wer zahlt deinen, deine Miete, wer zahlt dein Leben
00:18:07: oder wer zahlt vielleicht auch deine Altersvorsorge. Ich helfe dir gerne, deinen BU-Vertrag richtig
00:18:16: aufzusetzen und wir sprechen im Detail darüber, was du brauchst und was du vielleicht nicht brauchst,
00:18:22: weil ja Berufsunfähigkeit ist einfach mega mega wichtig und ich erinnere gerne an meine erste
00:18:30: Folge, warum ich bei der Allianz überhaupt gelandet bin. Ich hätte auch nie gedacht, dass mein Papa,
00:18:35: den ich fast schon als Heilig angesehen habe, dass es den mal irgendwie packt und den dann in
00:18:42: jungen Jahren einfach so diesen Stecker zieht und glaube mir als Familienangehöriger auch mir hat
00:18:49: es den Stecker gezogen, dass mein geliebter Papa krank wurde, deswegen bei der Berufsunfähigkeit geht
00:18:55: es nicht nur um dich und um deinen Lebensstandards, sondern es geht um den konkret deiner Familie
00:19:00: und dass die zumindest in so einer schwierigen Situation nicht in Strauch und Piraten. Also ich
00:19:09: freue mich, dich bald wiederzuhören.
Neuer Kommentar