#5 „Armut ist Mangel an Mut“
Shownotes
00:00 – Warum niemand morgens aufwacht und „Ja, ich werde arm“ sagt
01:00 – Risiko ist Teil des Lebens – und Chance für Wachstum
02:00 – Die deutsche Sparkultur und ihr gefährlicher Haken
03:00 – Inflation verstehen: 100 € heute sind morgen keine 100 € mehr
04:00 – Armut ist nicht der Kontostand – sondern der Mangel an Mut
05:00 – Investieren heißt: Komfort gegen Potenzial tauschen
06:00 – Jede Entscheidung hat ihren Preis – ob Liebe oder Immobilie
07:00 – Frauen & Geld: Warum wir uns oft selbst ausbremsen
08:00 – Partnerschaftliches Denken: Beispiel aus einer Beratung
09:00 – Das Kontenmodell als Sicherheitsstruktur
10:00 – Der Rauchereffekt: Red Bull & 60 € mehr im Monat
11:00 – Komfortzone erkennen und bewusst verlassen
12:00 – Angst als Illusion – und wie du mit ihr umgehen kannst
13:30 – Warum Scheitern zum Erfolg gehört
14:30 – Dein Umfeld entscheidet nicht über deinen Wert
15:30 – Mut ist nicht blind – sondern informiert und strukturiert
16:30 – Selbstsabotage erkennen – Sandra teilt persönliche Learnings
17:30 – Warum auch Profis Coaches brauchen
18:00 – Deine Einladung: Mach den ersten Schritt – jetzt!
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Podcast-Folge.
00:00:04: Und in dieser Podcast-Folge wird ordentlich getriggert, weil niemand wacht morgens auf
00:00:10: und denkt "Yes, heute werde ich arm".
00:00:13: Doch fast alle Deutschen sind viel zu risikoseu, um genug Mut für ihre finanzielle Freiheit
00:00:18: aufzubringen.
00:00:19: Und in dieser Folge entlarven wir das Mindset und ich zeige dir, wie du in meiner Welt Armut
00:00:24: vermeidest, indem du mutig handelst.
00:00:27: Ja, vielleicht kennst du den Spruch und zwar "Am Ende kommt hier keiner Leben draus".
00:00:34: Oder "Das Leben ist lebensgefährlich und niemand kommt lebend hier raus".
00:00:38: Ich glaube so habe ich es jetzt gut wiedergegeben, das ist ein Zitat von Erich Kästmar und diese
00:00:44: Aussagen betonen natürlich auf ironischer, aber auch ernster Weise "Sicherheit ist
00:00:49: eine Illusion".
00:00:50: Und umso wichtiger ist es deshalb, bewusst zu leben, Verantwortung zu übernehmen und
00:00:56: mutig zu handeln.
00:00:58: Ja, also wie wir jetzt schon gelernt haben, Risiko ist ein Teil des Lebens und ich glaube
00:01:04: auch, das macht das Leben so lebenswert.
00:01:07: Und Studien zeigen, dass Deutsche im EU-Vergleich deutlich risikoseuer sind.
00:01:13: Nur 15 Prozent investieren in Aktien und zum Beispiel in den USA investieren 50 Prozent
00:01:20: der Menschen.
00:01:21: Also die deutsche Sparkultur ist fest verankert, aber sie verhindert aber durch Vermögensaufbau.
00:01:26: Also die Deutschen haben unfassbar viel Geld auf dem Konto liegen, aber sie legen es
00:01:32: nicht an.
00:01:33: Und was viele vergessen, die Inflation ist eine Geldentwertung.
00:01:37: Das bedeutet, früher hatten wir mal coole Inflationen von nur 2 Prozent, jetzt sind wir
00:01:42: natürlich drüber.
00:01:43: Das heißt, wenn ich 100 Euro auf dem Konto habe, sind die im nächsten Jahr nur noch 98
00:01:49: Euro wert.
00:01:50: Also das heißt, ich habe zwar noch 100 Euro auf dem Konto, aber ich habe nur noch die
00:01:55: Kaufkraft von 98 Euro und das ist ja die Crux bei der Geschichte, dass viele Deutsche da
00:02:01: einfach nicht hinschauen und das praktisch verdrängen, weil wenn die Sommer ist, merken
00:02:09: wir das an der Eiskugel, wir merken es an den Strompreisen, wir merken es an der Tankstelle,
00:02:14: wir merken es im Supermarkt. Dennoch haben wir die Illusion, die 100 Euro, die bei uns
00:02:20: auf dem Konto sind, haben 100 Euro Kaufkraft, dem ist aber nicht so.
00:02:26: Also Armut ist keine Frage des Konto-Stands in meiner Welt, sondern ein Mangel an Mut,
00:02:32: Risiken klug einzugehen und aber auch Schwächen sich einzugestehen.
00:02:38: Also zum Beispiel finde ich, hat jeder Mensch Schwächen und das macht aber auch eine Menschen
00:02:45: aus.
00:02:46: Das bedeutet zu gucken, hey, wie habe ich meine Finanzen im Griff, könnte ich mein Geld
00:02:50: nicht anderweitig irgendwo anlegen, gibt es nicht irgendwo bessere Geldanlagen, wie hoch
00:02:55: ist denn das Risiko, wenn ich das anlege.
00:02:58: Stattdessen denken wir einfach, das Geld, was auf dem Konto ist, das sind 100 Euro, das
00:03:03: bleiben wir immer 100 Euro und das ist echt prima, aber dem ist so leider nicht.
00:03:10: Weil wenn wir jetzt einfach mal bei den 100 Euro bleiben, weil ich finde es lässt sich
00:03:15: leicht nachvollziehen und wir gehen mal aus von der Inflation von 3%, was ja momentan mehr
00:03:21: als realistisch ist, dann hast du nach 10 Jahren nur noch 75 Euro an Kaufkraft.
00:03:27: Also du siehst auf deinem Konto immer noch die 100 Euro, kannst du aber nur was einkaufen
00:03:32: und werten 75 Euro und das heißt, du hast 26% oder 25% realer Kaufkraftverlust.
00:03:42: Deshalb ist es so wichtig, Geld nicht zu parken, sondern klug zu investieren und Risiken
00:03:48: einfach abzuwägen und zu investieren einfach.
00:03:53: Also ich weiß, mein Podcast heißt Sicherlebensmart versichert, aber es gibt kein sicheres Leben
00:04:01: per se.
00:04:02: Es gibt Möglichkeiten, sich gegen finanziellen Schäden abzusichern oder das einem, wenn
00:04:10: man mal einen schweren Schicksalsschlag hat oder andere Dinge, dass es einem finanziell
00:04:14: nicht den Stecker zieht, aber in Wahrheit ist Leben ein Risiko und nicht nur der Besitz,
00:04:23: sondern auch mental bedingt entsteht, durch Angst vor Investition, Angst hinzufallen,
00:04:30: Angst vor Veränderungen in meiner Welt auch irgendwann Armut, weil du bist Arm an Mut.
00:04:37: Also das bedeutet, wir müssen im Leben uns hinsetzen, Verantwortung übernehmen über
00:04:45: uns, über unsere Finanzen, über unser Mindset und natürlich habe ich früher auch angefangen
00:04:52: mit 100 Euro Sparplan.
00:04:53: Dann wurde das natürlich immer mehr.
00:04:55: Dann kam Immobilien dazu.
00:05:00: Also es geht praktisch immer darum, dass wir im Leben verschiedene Entscheidungen treffen
00:05:05: und jemand, der zum Beispiel seine erste Immobilie kauft, entscheidet sich bewusst gegen Komfort
00:05:14: oder Sicherheit, wenn er sie vermietet.
00:05:16: Also das heißt, dem ist bewusst, hey ich könnte einen coolen Mieter kriegen, ich hätte Mietausfall,
00:05:23: unschöne Gespräche, ich habe das Risiko, das was modernisiert werden muss und ich muss
00:05:29: dafür Geld bezahlen.
00:05:31: Also natürlich kann ich mit Immobilien zum Beispiel, wenn ich eine coole Lage habe und
00:05:36: eine ordentliche Immobilie, sehr viel Geld machen, aber ich entscheide mich in diesem
00:05:41: Moment natürlich nicht nur für die Rendite, die ich dadurch machen kann, sondern auch
00:05:46: für das Risiko und je mehr Risiko ich im Leben eingehe, umso mehr Rendite habe ich natürlich
00:05:52: habe ich kann ich auch ein total Verlustrisiko haben, logisch, aber ich finde das gehört
00:05:57: dazu.
00:05:58: Und wir Menschen haben manchmal den Eindruck, dass wir alle Erfolg wollen, aber wir wollen
00:06:04: nicht scheitern.
00:06:05: Und scheitern ist in meiner Welt etwas, was zum Erfolg dazugehört.
00:06:10: Also ich kenne keiner, der finanziell freigeworden ist und ist noch nie hingefallen.
00:06:15: Ich kenne keiner, der noch nie nachts wach lag als Unternehmer und hat sich gedacht, shit,
00:06:21: wie kriege ich meine Rechnungen bezahlt?
00:06:23: Das ist einfach der Preis dafür, dass ich eine höheren Rendite erwirtschaften will.
00:06:30: Also ich möchte mal ein ganz anderes Beispiel nennen, weil ich finde, alles im Leben hat
00:06:35: seinen Preis.
00:06:36: Wenn man zum Beispiel eine Menschen kennenlernt, dann und sich verliebt und dann beschließt
00:06:42: miteinander zu heiraten, dann ist es eine Entscheidung und so wie das Wort Entscheidung
00:06:47: schon sagt, scheide ich mich von anderen Männern und entscheide mich für meinen Mann und
00:06:54: habe natürlich dadurch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.
00:06:57: Die Frage ist ja in meinem Leben, bin ich bereit, den Preis zu bezahlen, dass ich diesem
00:07:02: Mensch das Leben bieten kann, was er vielleicht verdient oder er natürlich auch andersrum
00:07:07: mir.
00:07:08: Das heißt, im Leben, wenn dir dein Leben nicht gefällt, wenn dir deine Finanzen nicht gefällt,
00:07:13: dann treffe ich einfach andere Entscheidungen.
00:07:17: Zum Beispiel Frauen, die sich vor Rendite-Investments drücken, was sich voll oft mit Krieger und
00:07:23: sehr, sehr typisch ist, weil sie dann oft sagen, hey, das ist mir zu unsicher, ich weiß
00:07:28: es nicht, ich kapiere es nicht.
00:07:30: Also wir Frauen reden uns auch übrigens ein, dass wir das Schwächere geschlecht sind,
00:07:35: ja, an alle Frauen, die jetzt gerade zuhören und wir Frauen reden uns auch ein, dass wir
00:07:39: der Meinung sind, die Männer können es besser.
00:07:41: Nein.
00:07:42: Also es ist nachgewiesen, natürlich sind wir körperlich, den man unterlegen, aber Frauen
00:07:48: können zum Beispiel viel mehr Gehirnkapazität anzapfen, wie Männer.
00:07:51: Also ich hoffe, dass sich das ein bisschen motiviert, aber ich höre das ganze oft und
00:07:56: sage, oh nee, das macht lieber meinen Mann, ich weiß nicht.
00:07:59: Gerade Frauen bleiben deswegen langfristig finanziell zurück und natürlich hat es auch
00:08:04: damit was zu tun, dass sie Kinder kriegen, eine Weile nicht arbeiten gehen, aber auch
00:08:09: das finde ich, dafür kann man auch Verantwortung übernehmen.
00:08:12: Also ich hatte zum Beispiel vor kurzem mal ein richtig cooles Paar bei mir in der Beratung
00:08:16: und da hat die Frau ihre Mann angeguckt und hat gesagt, hey Schatz, ich bin jetzt grad
00:08:20: schwanger und ich finde, das ist ein cooles Thema, all das Versorge.
00:08:24: Ich hätte jetzt gern, dass für das, dass ich daheim bleibe und die Kinder pflegt, dass
00:08:28: du mir monatlich 300 Euro in ein Sparplan einzahlst.
00:08:31: Dann guckt er wie ein Fisch, dann haben die kurz miteinander geredet und dann sagt er,
00:08:35: nee, du hast eigentlich recht, du bleibst daheim, du steckst zurück, ich weiß, wie wichtig
00:08:39: dir deine Arbeit ist, wir machen das.
00:08:41: Also das hat mich richtig cool inspiriert und zeigt einfach, wir müssen im Leben risikobereit
00:08:49: sein.
00:08:50: Verantwortung übernehmen, das ist für mich der Weg aus Armut, weil ich bin mutig und
00:08:56: da komme ich wieder auf mein geliebtes Kontenmodell zurück, eine klare Struktur fürs tägliche
00:09:02: Leben.
00:09:03: Mit dem Kontenmodell, also deinem Haushaltskonto, Sparkonto und Sparskonto, dem sogenannten
00:09:07: Dreikontenmodell, hast du eine Übersicht, du hast Sicherheit und Raum für Entscheidungen,
00:09:15: über deine Verhältnisse lebst. Außerdem ist es so, dass du ja auch einen Notfallkonto hast,
00:09:20: also ein Risikopuffer. Und gleichzeitig hast du ja auch ein Sparkonto, was auch irgendwo
00:09:27: dein Mutpolster sein kann für Wachstum. Das heißt, es ist wichtig, dass du nicht mutlos
00:09:34: anspaßst, sondern deine Geldanlage verstehst, strategisch investierst, um die Inflation zu
00:09:41: schlagen. Und natürlich empfehle ich vor allem, wenn man sagt, hey, ich kenne mich bei dem Thema
00:09:47: nicht aus, mit Spezialisten zusammenzuarbeiten, zu gucken, was passt zu mir. Es gibt für jeden
00:09:54: Menschen da draußen eine richtig coole Geldanlage nach Jes, jeder Art der Risikobereitschaft. Und
00:09:59: es gibt Einsteiger-Varianten. Natürlich haben die ein bisschen weniger Rendite, weil natürlich die
00:10:05: Sicherheit kostet einfach immer. Und man kann sich da einfach hocharbeiten, sage ich. Und natürlich
00:10:11: das Mindset wachst einfach mit. Also, Armut ist in meiner Welt ganz klar, wenn du den Mut nicht
00:10:20: hast zu investieren, nicht, dass du kein Geld hast, weil wir alle haben Geld. Und wir alle haben
00:10:27: mehr als genug Geld. Die Frage ist, wie oft kaufen wir uns irgendein Scheiß? Vielleicht erinnerst du
00:10:34: dich an meine Folge mit dem Raucher-Effekt? Also, jeder hat diesen Rauchereffekt. Also, jeder gibt
00:10:41: irgendwo mal unnötig Geld aus. Also, ich schau jetzt gerade hier auf meinen Schreibtisch. Und da
00:10:45: sehe ich Red Bull Siro. Also, ich liebe Red Bull Siro, weil das mich, also das kognitiv übrigens bei
00:10:52: mir vernetzt, der ein oder andere, vielleicht kennt das bei euch auch. Ich weiß noch, ich war 14
00:10:56: Jahre alt, Freunde von meinen Eltern haben eine richtig coole Party geschmissen. Und da habe ich zum
00:11:01: ersten Mal in meinem Leben Red Bull getrunken. Und es war so ein Tag, da hatte ich einfach unfassbar
00:11:06: Freude. Und ich weiß noch, wie ich mein Papa auf dieser Party in den Arm genommen habe. Da war
00:11:11: ich so 14. Und habe gesagt, Papa, du bist einfach der allerbeste Papa der Welt. Und immer, wenn ich
00:11:16: Red Bull Siro trinke, jetzt muss ich aufpassen, nicht zu weinen, dann denke ich an mein Dad. Und
00:11:22: natürlich könnte ich mir das Geld entsparen, Red Bull Siro zu trinken. Aber die Frage ist doch
00:11:29: tatsächlich, wo ist dein Rauchereffekt? Also, wenn ich jetzt sagen würde, hey, ich will eine
00:11:34: Gelder nagemachen. Ich trinke übrigens gerade momentan jeden Tag Red Bull Siro. Ich glaube,
00:11:37: so eine Dose kostet zwei Euro. Dann hätte ich ja schon, wenn ich mir diese zwei Euro sparen würde,
00:11:42: 60 Euro im Monat Minimum zur Verfügung, die ich zum Beispiel in meiner Welt spekulativ anlegen
00:11:49: könnte. Weil ob ich jetzt die 60 Euro vertrinke oder spekulativ anlege und vielleicht sogar zu
00:11:58: den Gewinnern gehören könnte. Ja, nice, oder? Okay, also vielleicht würde ich eine ganze 60
00:12:04: Euro anlegen, sondern 50, weil ein paar Mal Red Bull und mein Dad denken möchte ich auch. Aber ihr
00:12:09: wisst, was ich meine. Das heißt, fang doch einfach mal an, mutig zu sein und etwas zu machen, was
00:12:15: außerhalb eurer Komfortzone ist. Ich zum Beispiel schau jede Woche mit meinem Team gemeinsam, was
00:12:22: ist meine Komfortzone, also wo bin ich gut, wo bewege ich mich gut und wie kann ich aus dieser
00:12:27: Komfortzone austreten. Weil immer, wenn wir aus der Komfortzone austreten, empfinden wir Angst. Und
00:12:35: Angst ist ein ganz wichtiger Begleiter in unserem Leben und da habe ich auch ein Buchtipp für dich,
00:12:39: und zwar von Dale Carnegie, "Säuge dich nicht lebe", weil in diesem Buch wird es beschrieben wie du,
00:12:45: wenn du dir ja öfters Gedanken machst oder öfters Angst hast, wie du mit ein paar Tricks damit
00:12:50: umgehen kannst, dass es alles halb so schlimm ist. Weil auch Angst ist in meiner Welt eine Illusion.
00:12:55: Ich mache mir erst Gedanken, wenn First Case-Szenario eingetreten ist, aber dass man wirklich sagt,
00:13:02: hey ich will wachsen und ich sucht aktiv nach der Angstzone und wenn ich die Angst bewältigt habe,
00:13:10: dann bin ich in der Macherzone. Und ich finde das so schlimm, dass in der deutschen Kultur es so
00:13:17: schlimm ist zu scheitern, so schlimm ist mein Geld zu verlieren, so schlimm ist mal ein Fehler zu
00:13:24: machen, so schlimm ist, Angst zu haben. All das, finde ich, gehört zu einem großen Leben dazu,
00:13:30: wenn man ein Leben will über dem Durchschnitt. Also ich finde das normal, dass jemand hinfliegt.
00:13:36: Ich finde das normal, dass man mal einen Scheit hat. Ich finde das normal, dass man mal einen Fehler
00:13:41: hat oder macht. Die Frage ist ja immer nur, wie gehe ich damit um? Also bricht jetzt für mich die
00:13:46: ganze Welt zusammen, habe ich in Unfeld, was mich auslacht? Ganz ehrlich, ich hatte auch ein paar
00:13:52: Leute, die haben mich mal ausgelacht, wo ich das ein oder andere mal hingefallen bin. Ja, wenn ich
00:13:56: jetzt heute ein paar Jahre später zurückschaue, ich meine das jetzt nicht böse, aber diese Menschen
00:14:01: leben ein Leben, mit dem ich mich nicht identifizieren wollen würde. Das heißt, natürlich bin ich
00:14:08: hingefallen, natürlich haben die mich ausgelacht und natürlich hat es was mit mir gemacht damals,
00:14:12: aber heute bestätigt mein Leben und wie ich es lebe, den Mut, dass wir alle im Leben mutig sein dürfen.
00:14:20: Und ich bin zum Beispiel jemand, der ganz arg an Kamer glaubt oder eigentlich heißt es ja korrekt
00:14:25: ausgedrückt, da mal, weil ich sage alles im Leben, was man tut, kommt zurück. Das heißt, konzentriere
00:14:31: dich einfach auf dich selber, hol dir vielleicht dieses Buch "Sorge dich nicht und lebe" von Day
00:14:36: Carnegie und sei einfach mutig. Lebe dein Leben so, wie es du willst. Weil ich habe mir versprochen,
00:14:42: wenn ich mal auf dem Sterbebett lege, will ich nicht bereuen, was ich alles nicht getan habe,
00:14:48: sondern viel lieber bereue ich, was ich vielleicht getan habe, was ein Fehler war. Einfach, um das
00:14:54: schönste Leben zu leben, was mir in irgendeiner Weise irgendwie zusteht. Also, viel erzählt,
00:15:01: mutig zu sein, heißt in meiner Welt auch nicht blind zu sein, sondern eine informierte Entscheidung
00:15:07: zu treffen, Risiken und Chancen abzuwägen und das schaffst du nur, wenn du Klarheit hast über deine
00:15:15: Finanzen, wenn du einer gewissen Struktur folgst, wenn du dir Hilfe holst, also auch ich holen mir immer
00:15:23: wieder Hilfe. Also, wir haben ja alle unterschiedliche Selbstzabotage fallen und eine, ich habe dies sogar
00:15:30: tatsächlich, ich habe hier in meiner Agentur so eine Schreibunterlage liegen, die ist durchsichtig
00:15:37: und unter dieser Schreibunterlage habe ich immer meine Selbstzabotage fallen stehen und da steht
00:15:43: zum Beispiel Selbstzabotage Falle Nummer 3, den Umständen, die Schuld geben. Also, das machen
00:15:51: zum Beispiel auch ganz, ganz viele da draußen, dass sich sagen, hey, jetzt ist gerade eine richtige
00:15:57: Zeitpunkt zu investieren. Der Aktienmarkt ist gerade weit unten oder keine Ahnung was. Also,
00:16:02: es gibt so viele verschiedene Selbstzabotage fallen und ich habe hier sechs Stück, vielleicht mache
00:16:12: ich mal eine Folge nur da drüber, weil es wirklich ein sehr umfangreiches Thema ist und ich habe zum
00:16:18: Beispiel meine Allianz-Agentur, wollte ich schnell ans Ziel kommen. Das heißt, ich hatte schon vieles
00:16:26: automatisiert, vieles aufgebaut, unser Erfolg gibt uns recht, unsere Medaillen, ich war Quereinsteiger,
00:16:31: konnte direkt mit den alten Hasen mithalten und mir macht es hier aber auch unfassbar Spaß und
00:16:37: ich glaube auch, das liegt daran, weil ich einen tieferen Sinn in meiner Arbeit sehe, weil ja
00:16:41: mein Dad gestorben ist und davor noch Pflegefall war und Allianz versichert, ja. Und ich habe mir
00:16:50: einen Co-Coach reingeholt in meine Allianz-Agentur, der mir jede Woche zeigt, wo ich mich in meiner
00:16:57: Allianz-Agentur selber sabotiert habe. Also, ich habe viele Prozesse aufgebaut. Ich habe schon,
00:17:02: ich arbeite schon viel, viel weniger wie viele meiner Kollegen. Ich bin entspannter, das höre ich
00:17:08: auch von ganz, ganz vielen Kollegen in meiner Branche. Aber nichtsdestotrotz wollte ich noch
00:17:12: mal so gucken, hey, wo sind die letzten zehn Prozent? Und jede Woche habe ich mit ihm einen
00:17:18: Call und wir reden praktisch darüber, hey, was läuft gut, was läuft weniger gut, wo sabotiere
00:17:23: ich mich selber, wo ist noch Luft nach oben und das heißt, warum sage ich dir das? Wir haben
00:17:31: alle selbst sabotage Muster, selbst wenn wir Profis sind, also wir reden uns alle,
00:17:35: uns erleben auf irgendeiner Weise schön und dann muss man manchmal einfach auf einen Hau
00:17:42: von anderen zurückgreifen, was natürlich eine riesige Chance ist, um weiterzuwachsen. Also,
00:17:49: auch da, der Kollege tut mich immer wieder fast schon zwingend mutig zu sein, außerhalb meiner
00:17:56: Komfortzone tätig zu werden und durch die Angstzone zu gehen und einfach zu machen. Also,
00:18:03: wenn du denkst, du bist nicht mutig genug, um langfristig zu investieren, dann ist es
00:18:09: heute deine Einladung. Hol dir auf jeden Fall das kostenfreie PDF zum Kontenmodell, weil,
00:18:15: was wir gemerkt haben, eine informierte oder fundierte Entscheidung unterliegt immer Klarheit,
00:18:21: Struktur und wenn nötig, dass du dir Hilfe holst, das macht dich stark. Ich wünsche dir ganz viel
00:18:27: Spaß bei der Umsetzung.
Neuer Kommentar